Behördliche Anlaufstellen
In Bamberg gibt es zahlreiche Anlaufstellen für Ihre unterschiedlichen Anliegen. Hier erfahren Sie, zu welcher Behörde Sie gehen können.
Inhalte auf dieser Seite
Aufnahmeeinrichtung
Die Anker-Einrichtung ist die erste Anlaufstelle für Asylbewerber in Oberfranken. Hier finden Sie alle wichtigen Behörden an einem Ort:
- die Regierung von Oberfranken mit der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB): zuständig für Aufenthaltstitel, Beschäftigungserlaubnis, Zuweisung einer Unterkunft/eines Wohnsitzes
- das Landesamt für Asyl und Rückführungen: Beratung für Menschen, die freiwillig in ihr Herkunftsland zurückkehren wollen
- das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF): zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und Anerkennung/Ablehnung von Asylsuchenden
- das Sozialamt der Stadt Bamberg (Außenstelle): zuständig für Geldleistungen
- das Gesundheitsamt: zuständig für medizinischen Dienst, Untersuchungen usw.
- das Verwaltungsgericht (Rechtsantragsstelle): nimmt Anträge auf Gerichtsverfahren in Asylsachen bzw. Wiedersprüche gegen Asylbescheide an
- die Agentur für Arbeit / Jobcenter: zuständig für Geldleistungen nach der Asyl-Anerkennung
- und die Polizei.
Erlenweg 4
96050 Bamberg
0951 / 1 32 94 – 0
poststelle@reg-ofr.bayern.de
http://www.reg-ofr.de/aeo
Zentrale Ausländerbehörde (ZAB)
Für Ihr Aufenthaltsrecht (also Aufenthaltstitel im Asylverfahren und auch danach) ist eine Ausländerbehörde zuständig.
Das kann die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) der Regierung von Oberfranken sein, das kann aber auch die Ausländerbehörde der Stadt Bamberg oder die Ausländerbehörde des Landkreises sein. Es kommt auch darauf an, wo Sie wohnen.
Die Ausländerbehörde ist auch zuständig für Beschäftigungserlaubnis und Ausbildungserlaubnis, also wenn Sie arbeiten wollen oder eine Ausbildung machen wollen.
Erlenweg 4
96050 Bamberg
0951 / 13 29 40
zab.bamberg@reg-ofr.bayern.de
https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/
Wittelsbacherring 3
95444 Bayreuth
0921 / 6 04 21 12
zab@reg-ofr.bayern.de
https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/
Ausländerwesen
Auf der Homepage finden Sie jeweils rechts unten die Anträge zur Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Verlängerung des Aufenthaltstitels, Einbürgerung und Erteilung eines Reiseausweises.
Rathaus am ZOB
Promenadestraße 2a
96047 Bamberg
0951 / 87 12 83
auslaenderamt@stadt.bamberg.de
https://www.stadt.bamberg.de/Auslaenderwesen/
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
0951 / 8 53 14
abh@lra-ba.bayern.de
https://www.landkreis-bamberg.de/Ausländerwesen
Unterbringung
Die Koordinierungsstelle Asyl befasst sich mit der Unterbringung von Asylbewerbern. Unterbringung heißt: Wo können Sie wohnen?
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
0951 / 8 50
asyl@lra-ba.bayern.de
https://www.landkreis-bamberg.de/Auslaenderwesen
Die Verteilung auf die Unterkünfte in Oberfranken übernimmt die Regierung von Oberfranken. Sie ist auch zuständig für Anträge auf Auszug aus der Unterkunft:
Migrantinnen- und Migrantenbeirat
Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg vertritt die Interessen aller Einwohner und Einwohnerinnen mit Migrationshintergrund. Er versteht sich als Vermittler zwischen ausländischen Einwohnern und Einwohnerinnen und der Stadtverwaltung.
Heinrichsdamm 1
96047 Bamberg
0951 / 87 – 18 74
mib@stadt.bamberg.de
http://www.mib.stadt.bamberg.de