Beratung und Unterstützung
Wohin kann ich gehen, wenn ich Probleme habe und Hilfe brauche?
Inhalte auf dieser Seite
Beratungsstellen für Geflüchtete in Bamberg
Es gibt unterschiedliche Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Informationen zum Asylverfahren oder Beratung in Behördenangelegenheiten benötigen oder allgemeine Fragen zu Asylleistungen, Familiennachzug, Sprachkursen, Integrationsangeboten sowie alltäglichen Angelegenheiten haben.
Theatergassen 7
96047 Bamberg
0951 / 91 70 09 36
verwaltung-msd@awo-bamberg.de
https://awo-bamberg.de/migration/migrationssozialdienst-msd/
Geyerswörthstraße 2
96047 Bamberg
0951 / 2 99 57 20
fluechtlingsberatung@caritas-bamberg-forchheim.de
https://caritas-bamberg-forchheim.de/besondere-lebenslagen/fluechtlings–und-integrationsberatung/index.html
Erlenweg 4
96050 Bamberg
09 51 / 1 32 94 – 3 76
09 51 / 1 32 94 – 3 25
i.reinhold@dwbf.de
Birkenallee 16, Block E
96050 Bamberg
0951 / 2 99 57 20
vera.schaefer@caritas-bamberg-forchheim.de
0951 / 13 29 43 64
Schwarzenbergstraße 8
96050 Bamberg
0951 / 86 85 13
migrations@skf-bamberg.de
https://www.skf-bamberg.de/de/einrichtungen/hilfe-fuer-migrantinnen/jugendmigrationsdienst/
Sprechstunde
jeweils samstags 15:00-17:00 Uhr in der Blauen Frieda
Schützenstraße 2a
96052 Bamberg
0951 / 2 97 51 22
sprechstunde@freundstattfremd.de
https://freundstattfremd.de/
Beratung in asyl- oder aufenthaltsrechtlichen Fragen
Pro Asyl
Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hilft in asyl- oder aufenthaltsrechtlichen Fragen, z.B. wenn eine Abschiebung droht. Die Beratung gibt es nur telefonisch oder per E-Mail:
069 / 24 23 14 20
beratung@proasyl.de
Migrationsberatung online
Migrationsberatung gibt es auch online. Mit der App mbeon erhalten Zuwanderinnen und Zuwanderer eine kostenfreie, vertrauliche und individuelle Online-Beratung im Chat. Außerdem gibt es auf der App auch weitergehende Informationen zu den Themen Arbeit, Deutsch lernen, Gesundheit oder Familie in mehreren Sprachen. Informationen erhalten Sie bei der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer:
Anlaufstelle bei Radikalisierung
Falls Sie Unterstützung im Umgang mit Menschen in ihrem Umfeld benötigen, die antidemokratische Einstellungen entwickeln, extremistische Ansichten teilen oder sich radikalen religiösen Ideologien zugewandt haben, können Sie bei dieser Anlaufstelle Informationen und Hilfe finden: